von Anne Specht | Mai 18, 2022 | Archiv, InDepth
Über den Diskurs zur „Zukunft der Arbeit“ Robin Wehe Im Februar dieses Jahres veröffentlichte das New York Times Magazine einen Artikel zur Arbeitssituation in den USA seit Beginn der Corona-Pandemie.[1] Unter dem Titel „The Age of Anti-Ambition“ schrieb... von Anne Specht | Apr 22, 2022 | Archiv, InDepth
Die relationale Immanenz posthumanen Handelns Anastassija Kostan Die neuen feministischen Materialismen erlangen immer größere Bekanntheit seit der Jahrtausendwende.[1] Auch wenn man nicht von einheitlichen Denkschulen sprechen kann, ist den Beiträgen ein Fokus auf... von Anne Specht | Mrz 31, 2022 | Archiv, InDepth
Michael Meyer „Unsere Zuschauer müssen nicht nur hören, wie man den gefesselten Prometheus befreit, sondern sich auch in der Lust schulen ihn zu befreien.“ Bertold Brecht (1967: 774) Stuck in a Hyperloop Das auf Betreiben von Tesla- und SpaceX-Gründer Elon Musk... von Anne Specht | Mrz 11, 2022 | Archiv, InDepth
Kritische Anfragen aus philosophischer Perspektive Prof. Dr. Jürgen Manemann I. Angesichts des radikal Bösen[1] Häufig verdrängen wir die Frage nach dem Bösen, spüren wir doch intuitiv die Irritationen, Infragestellungen, Unaussprechlichkeiten, die mit ihr... von Anne Specht | Feb 15, 2022 | Archiv, InDepth
Dr. Karsten Schubert und Dr. Helge Schwiertz Identitätspolitik wird heute in der politischen Öffentlichkeit und der politischen Theorie auf ähnliche Weise kritisiert.[1] Ein zentraler Topos dieser Kritik ist, dass Identitätspolitik essentialisierend sei: Sie schreibe... von Anne Specht | Jan 18, 2022 | Archiv, InDepth
Paulina Brause Mit Bezug auf die Mathematik sagte Bertrand Russel einst: „Seit man begonnen hat, die einfachsten Behauptungen zu beweisen, erwiesen sich viele von ihnen als falsch.“[1] Gleichwohl genießt die Mathematik seit jeher ein hohes Ansehen in unserer...