InDebate
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

Philosophie am Kröpcke: Ist der Klimawandel ungerecht? (Teil 2)

Philosophie – eine Wissenschaft im Elfenbeinturm? Weit gefehlt! Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover macht es sich zur Aufgabe, herauszufinden, was der Mann (und die Frau) von der Straße von den philosophischen Inhalten, die im Institut erforscht werden,...

Wider die Realpolitik!

Immer mehr Menschen, vor allem jungen Menschen, kommt Möglichkeitssinn abhanden. Sie leiden an einem Realitätssinn, der Erwartungen verkleinert und Visionen abschafft. Kommt der Sinn für Möglichkeit abhanden, dann besteht die Gefahr, dass sich Resignation,...

Pro und Contra: Soll die NPD verboten werden?

Pro: Bernd Sommer Es ist und bleibt ein Widerspruch: Zum Schutze von Demokratie und Freiheit erlaubt das Grundgesetz das Verbot von Parteien. Aber die Väter des Grundgesetzes hatten vor dem Hintergrund der Erfahrungen der Weimarer Republik gute Gründe dafür, dieses...

InDebate: Eros oder Logos?

Ferdinand Fellmann Die philosophische Anthropologie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark den Gefühlen und Emotionen im menschlichen Leben zugewandt. Die klassische Definition des Menschen als animal rationale ist im Sinne der emotionalen Intelligenz erweitert...

Philosophie am Kröpcke: Ist der Klimawandel ungerecht? (Teil 1)

Philosophie – eine Wissenschaft im Elfenbeinturm? Weit gefehlt! Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover macht es sich zur Aufgabe, herauszufinden, was der Mann (und die Frau) von der Straße von den philosophischen Inhalten, die im Institut erforscht werden,...

Plädoyer für mehr Verkrampftheit

Es scheint, dass viele Menschen in der Öffentlichkeit geradezu distanzlos miteinander umgehen. Dies zeigt sich etwa beim aggressiven Drängen und Drängeln in Straßenbahnen und Zügen. Hinter solchen Verhaltensweisen, so behaupte ich, steckt nicht eine Egomanie, oder...

Pro und Contra: Ist der Mensch einzigartig?

Pro: Wilfried Härle Ja, gewiss! Und zwar sogar jeder einzelne Mensch, selbst eineiige Zwillinge. Wer wollte das bestreiten, und wie? Aber das ist mit unserer Frage vermutlich gar nicht gemeint, sondern ‚der Mensch’ als Gattungswesen, also die Gattung oder Spezies...

Philosophie am Kröpcke: Gibt es einen Sinn des Lebens? (Teil 2)

Philosophie – eine Wissenschaft im Elfenbeinturm? Weit gefehlt! Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover macht es sich zur Aufgabe, herauszufinden, was der Mann (und die Frau) von der Straße von den philosophischen Inhalten, die im Institut erforscht werden,...

InDebate: Brauchen wir Eliten?

Eike Bohlken Man mag dies bedauern, aber die Frage, ob wir Eliten brauchen, kann nur mit einem klaren Ja beantwortet werden. Robert Michels, einer der Gründerväter der Elitentheorie, wies mit seinem „ehernen Gesetz der Oligarchie“ darauf hin, dass...

Pro und Contra: Sollte es Philosophische Cafés geben?

Pro: Lutz von Werder Es gibt weltweit etwa 1000 Philosophische Cafés. In Frankreich sind es rund 500, in Deutschland etwa 150. Der seit Jahren angekündigte „Philosophieboom“ hat sich in den Philosophischen Cafés institutionalisiert. Philosophische Cafés sind...