InDepth
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

Schwerpunktbeitrag: Der Lärm der Demokratie

Christian Grabau Der Demokratie ist immer ein „Exzess“ (Rancière) eingeschrieben, ein Lärm der mannigfaltigen Interessen, Vorlieben und Strategien, den dieselbe Ordnung, die ihn hervorgerufen hat, wieder in geordnete Bahnen lenken will. Während in der attischen...

Schwerpunktbeitrag: Warum Wirtschaftsphilosophie?

Kurt Röttgers Angesichts eklatanter Skandale, wie zur Zeit des Finanzkapitals, aber auch der „Normalität“, dass z.B. die Gehälter der Spitzenmanager im vergangenen Jahr um 20 Prozent stiegen, die des durchschnittlichen Arbeitnehmers aber mit 2 Prozent unter der...

Schwerpunktbeitrag: Thomas von Aquin über Freiheit und Abhängigkeit

Günther Mensching Die Epoche vom Ende des weströmischen Reiches bis zur Reformation gilt gemeinhin als das Zeitalter der persönlichen Abhängigkeit, der wohlabgestuften Hierarchien und Gefolgschaften. Das Verhältnis von Theologie und Philosophie des Mittelalters...

Schwerpunktbeitrag: Politik und Liebe

Ein Beitrag zur Präsentation und Diskussion von Jürgen Manemanns Buch „Wie wir gut zusammen leben. 11 Thesen für eine Rückkehr zur Politik“ (Patmos 2013) im Forschungsinstitut für Philosophie Hannover Hans Asbeck In seinem Buch „Wie wir gut zusammen leben. 11...

Schwerpunktbeitrag: Die Normalität der Macht

Rainer Paris Macht ist normal und alltäglich, sie ist allgegenwärtig und immer schon da. Andererseits gilt: Wo wir unmittelbar mit ihr konfrontiert sind, etwa bei einer direkten, unverhüllten Drohung, sind die Relevanzen von Alltag und Normalität sofort...

Schwerpunktbeitrag: Grenzen der Freiheit

Annemarie Pieper Werfen wir zunächst einen Blick auf unser Alltagsverständnis. Wenn wir für uns Freiheit beanspruchen, so verlangen wir damit, dass jeder tun und lassen kann, was ihm beliebt, sofern und solange er dadurch die Freiheit anderer nicht oder jedenfalls...

Zwischen Tragik und Hoffnung – Die Philosophie von Cornel West

„I'm just trying to make some sense of the world, and love folks before I die.“ In dieser Äußerung des US-amerikanischen Philosophen Cornel West ist brennpunktartig die Programmatik seiner Philosophie zusammengefasst. Prophetischer Pragmatismus zielt darauf ab,...