Weitere Artikel zum Thema:

Ethik

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

Pegida ist eine anti-politische Bewegung!

Auf der politischen Ebene lässt sich so etwas wie eine Rückkehr zur Politik ausmachen. Der Souverän, Bürgerinnen und Bürger, melden sich zurück. Man denke etwa an die überraschende Bürgerbewegung „Stuttgart 21“ oder die Occupy-Bewegung. Selbst wenn es sich hier nur...

Schwerpunktbeitrag: Wozu Metaethik?

Nico Scarano Die Frage nach dem Wozu einer philosophischen Disziplin ist nicht einfach zu beantworten. Dies gilt auch für die Metaethik. Einen Zugang zur Frage nach ihren Zielen und Zwecken gewinnt man darüber, dass es Philosophie generell um Verstehen geht. Was...

InDebate: „Social Freezing“: Einige Bemerkungen

Dora Papadopoulou Eine der spannenden und interessanten Diskussionen, die vor kurzem aufgetaucht ist, ist die sogenannte Debatte über „social freezing“ oder – wie es die internationalen Medien genannt haben – "Perks arm race". Die Diskussion ist wieder aktuell,...

Das konvivialistische Manifest – eine Kritik

Ein neues Manifest macht die Runde, verfasst wurde es von etwa 40 Wissenschaftlern und Intellektuellen. Mehr als 1 ½ Jahre habe man miteinander diskutiert und gestritten – so wird dem Leser/der Leserin eingangs berichtet. „Das „konvivialistische Manifest“[1] liegt...

Toward a New Approach in Discourse Theory of Justice and Law[1]

Summary This article describes a new approach toward discourse ethics, defined as a discourse theory of justice or the right law respectively. It is significantly different from the classic discourse theory of Karl-Otto Apel and Jürgen Habermas, to some extent also...

InDebate: Wir brauchen keine universalen Werte

Helmut Heit Mit der im Titel genannten These rücke ich die Frage nach der Notwendigkeit oder Zweckmäßigkeit universaler Werte ins Zentrum und damit weniger das Problem, ob es möglich oder aussichtsreich ist, die etwaige Universalität bestimmter Werte zu begründen....

Liebe als Gerechtigkeit

Dominik Hammer/Jürgen Manemann Sozialethiker sehen ihre Aufgabe bekanntlich darin, sich mit der Gestaltung gesellschaftlicher Institutionen und Rahmenbedingungen im Hinblick auf ein Mehr an Gerechtigkeit zu befassen. Dabei verstehen sie das Soziale aber oft als ein...