Weitere Artikel zum Thema:

Freiheit

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

InDebate: Moralische Verantwortung ohne Schuld

Maria-Sibylla Lotter Man kann sich schwer vorstellen, wie das menschliche Zusammenleben funktionieren könnte ohne geregelte Praktiken zur Bewältigung von Verletzungen, Schäden und Missachtungen, die Menschen einander absichtlich oder unabsichtlich zufügen, kurz:...

Toward a New Approach in Discourse Theory of Justice and Law[1]

Summary This article describes a new approach toward discourse ethics, defined as a discourse theory of justice or the right law respectively. It is significantly different from the classic discourse theory of Karl-Otto Apel and Jürgen Habermas, to some extent also...

Pro und Contra: Gehören Freiheit und Wohlstand zusammen?

Pro: Steffen Hentrich Wohlstand ist das Resultat der schöpferischen Nutzung natürlicher Ressourcen. Wohlstand bedeutet aber auch Wohlbefinden, Sicherheit, Unabhängigkeit und die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe. Er umfasst nicht nur den Zugang zu materiellen...

Schwerpunktbeitrag: Mensch und Person

Tilman Borsche Bei einer derartigen Begriffserörterung wird man nicht erfahren, was der Mensch oder was die Person ist. Bedeutungsfragen kennen keine endgültigen Antworten. Kein Wort hat Bedeutung an sich; gerade deshalb sind Worte so aufschlußreich und...

Darf sich Kunst alles erlauben?

Dominik Hammer/Jürgen Manemann   Kunstfreiheit ist ein Grundrecht. Daher darf sich die Kunst, rechtlich betrachtet, (fast) alles erlauben.  Von der Kunstfreiheit geschützt wird jede Äußerung, die sich unter den sogenannten „offenen Kunstbegriff“ fassen...

Philosophie am Kröpcke: Ist der Mensch ein freies Wesen? (Teil 2)

Philosophie – eine Wissenschaft im Elfenbeinturm? Weit gefehlt! Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover macht es sich zur Aufgabe, herauszufinden, was der Mann (und die Frau) von der Straße von den philosophischen Inhalten, die am Institut erforscht...

Philosophie am Kröpcke: Ist der Mensch ein freies Wesen? (Teil 1)

Philosophie – eine Wissenschaft im Elfenbeinturm? Weit gefehlt! Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover macht es sich zur Aufgabe, herauszufinden, was der Mann (und die Frau) von der Straße von den philosophischen Inhalten, die am Institut...

Was heißt hier Liberal?

Seit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag hat hierzulande eine neue Diskussion über die Zukunft des Liberalismus begonnen. Es ist nicht die erste Diskussion in den letzten Jahren, die sich mit einer konstatierten Krise des Liberalismus beschäftigt. Schon im...

InDebate: Die Grenzen der Freiheit

Individuelle Autonomie muss in ihren Wirkungen auf die Weltbevölkerung und künftige Generationen gedacht werden Die gleiche Freiheit aller Bürger ist bis heute selbst bei jenen, die universalistisch denken, meist als Ordnung innerhalb von Gesellschaften gedacht...