Weitere Artikel zum Thema:

Kunst

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Archiv
InDebate
InDepth

Kunst, KI, Kant und NFT: Wie geht das zusammen?

Von Dorothea Winter |

NFT. An diesen drei Buchstaben kommt man zurzeit nicht vorbei. NFTs – Non-fungible Tokens, das sind nicht-austauschbare Token, die einen bestimmten Gegenstand in einer Blockchain repräsentieren. Ähnlich zu Kryptowährungen wie Bitcoin. Nur im Unterschied zu diesen...

InDepth – longread: Wider die Ironie. Mit Christoph Schlingensief

Anne Specht Kein Ausspruch Schlingensiefs wäre anlässlich seines heutigen Geburtstages treffender als dieser: „Ich bin nicht der geworden, der ich sein wollte.“[1] Ein Mann, der so vieles war: Regisseur, Parteigründer, Talkmaster, Aktionskünstler und schlussendlich...

InDebate: Hip-Hop Voices and the Problem of Black Experience

Michael L. Thomas “…there are to-day no truer exponents of the pure human spirit of the Declaration of Independence than the American Negroes; there is no true American music but the wild sweet melodies of the Negro slave…” – W.E.B. Du Bois, The Souls of Black Folk...

Philosophy and the Web: Philosophie to go?

“Heutzutage ist ja alles Bio, sogar die Macht”. Dieses Bonmot verdanke ich FIPH-Fellow Dr. Eike Brock, der diese Feststellung in einem Gespräch über den Bio-Trend und die Konjunktur postmoderner Philosophie traf. Kulturkritiker*innen, die sich an den Schriften von...

InDebate: Darf sich Kunst alles erlauben?

Dominik Hammer/Jürgen Manemann   Kunstfreiheit ist ein Grundrecht. Daher darf sich die Kunst, rechtlich betrachtet, (fast) alles erlauben.  Von der Kunstfreiheit geschützt wird jede Äußerung, die sich unter den sogenannten „offenen Kunstbegriff“ fassen...