Weitere Artikel zum Thema:

Moral

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

InDebate: Moralische Unsicherheit – wie funktioniert das?

Silvana Hultsch Darian ist Mitte fünfzig und Philosoph – Vollzeit. Seine Freunde beschreiben ihn als liebenswürdigen und lebensfrohen Menschen, der sich in gemeinnützigen Projekten engagiert. Schon zu seiner Schulzeit war er politisch aktiv. Er studierte...

Schwerpunktbeitrag: Moralisches Fühlen

Christian Thies Wer sich aus philosophischer Sicht mit moralischen Gefühlen beschäftigen möchte, muss zunächst klären, was unter diesem Begriff zu verstehen ist. Das ist nicht einfach, denn philosophiegeschichtlich, empirisch-wissenschaftlich und lebensweltlich...

Schwerpunktbeitrag: Gibt es moralische Tatsachen?

Christoph Halbig Eine Klärung der Frage, ob es moralische Tatsachen gibt, setzt eine Klärung der Frage voraus, worum es sich bei solchen Tatsachen, gäbe es sie denn, überhaupt handeln könnte. Diese Frage ist in der Philosophie in hohem Maße strittig. Ich möchte...

Pro und Contra: Gibt es moralische Rechte?

Pro: Georg Lohmann Warum es sinnvoll sein kann, von „moralischen Rechten“ zu sprechen „Moralische Rechte“ scheinen Zwitterwesen zu sein. Je nach dem, was man unter Moral und unter Recht (law, objektives Recht, Rechtsinstitution) versteht, bekommt auch der Begriff...

InDebate: Moralische Verantwortung ohne Schuld

Maria-Sibylla Lotter Man kann sich schwer vorstellen, wie das menschliche Zusammenleben funktionieren könnte ohne geregelte Praktiken zur Bewältigung von Verletzungen, Schäden und Missachtungen, die Menschen einander absichtlich oder unabsichtlich zufügen, kurz:...