Weitere Artikel zum Thema:

Werte und Normen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Archiv
InDebate
InDepth

Pro und contra: Lässt sich über Geschmack streiten?

Pro: Maria Elisabeth Reicher Bevor man eine Frage beantwortet, sollte man klären, wie sie gemeint ist. Ich verstehe die Frage, ob sich über Geschmack streiten lässt, in folgendem Sinn: Lassen sich Werturteile (epistemisch) rechtfertigen? Lässt sich für oder gegen...

InDebate: Wir brauchen keine universalen Werte

Helmut Heit Mit der im Titel genannten These rücke ich die Frage nach der Notwendigkeit oder Zweckmäßigkeit universaler Werte ins Zentrum und damit weniger das Problem, ob es möglich oder aussichtsreich ist, die etwaige Universalität bestimmter Werte zu begründen....

Pro und Contra: Ist das gute Leben ein öffentliches Thema?

pro: Ursula Wolf Die Frage spielt auf das moderne liberale Selbstverständnis an, wonach das gute Leben Privatsache ist. In der moralphilosophischen Debatte redet man vom Vorrang des Richtigen vor dem Guten, eine Auffassung, die sich auf Kant zurückführen lässt....

InDebate: Ist das Wahre auch das Nützliche?

Liebe Blogger-Freundinnen und -Freunde, im Juli möchten wir mit Euch ein Experiment wagen. Wir möchten herausfinden, welches philosophische Potenzial in der kollektiven Intelligenz (Schwarmintelligenz) steckt. Jede Woche wird es eine Frage geben. Bitte schreibt zu...

InDebate: Wird der Tod überbewertet?

Liebe Blogger-Freundinnen und -Freunde, im Juli möchten wir mit Euch ein Experiment wagen. Wir möchten herausfinden, welches philosophische Potenzial in der kollektiven Intelligenz (Schwarmintelligenz) steckt. Jede Woche wird es eine Frage geben. Bitte schreibt zu...