InDebate
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

InDebate: Weltanschauliche Konflikte

  Da unsere Blogger*innen Urlaub machen, starten wird in der Rubrik „InDebate“ mit neuen Beiträgen erst wieder Ende August. In der Zwischenzeit würden wir uns freuen, wenn Ihr an dieser Stelle in die Diskussion zu den jeweiligen Themen einsteigt. Als...

InDebate: Hip-Hop Voices and the Problem of Black Experience

“…there are to-day no truer exponents of the pure human spirit of the Declaration of Independence than the American Negroes; there is no true American music but the wild sweet melodies of the Negro slave…” – W.E.B. Du Bois, The Souls of Black Folk It was 1903 when...

InDebate: Lob der Fraktionsdisziplin

Bernhard Schreyer Im Grundgesetz ist die Sache scheinbar klar geregelt: Abgeordnete sind „an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen“ (Art. 38 Abs. 1 GG). Damit scheint jede Art von Fraktionsdisziplin oder gar -zwang ausgeschlossen...

Pro und contra: Lässt sich über Geschmack streiten?

Pro: Maria Elisabeth Reicher Bevor man eine Frage beantwortet, sollte man klären, wie sie gemeint ist. Ich verstehe die Frage, ob sich über Geschmack streiten lässt, in folgendem Sinn: Lassen sich Werturteile (epistemisch) rechtfertigen? Lässt sich für oder gegen...

InDebate: Würde, Autonomie und „Arbeitswelt 4.0“

Michael Fischer „Industrie 4.0“, bis vor kurzem noch ein Insiderbegriff in Fachkreisen der Technik- und Industrieforschung, erreicht allmählich eine breitere Öffentlichkeit, wie jüngst in der Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Eröffnung der Cebit-Messe...

InDebate: Moralische Verantwortung ohne Schuld

Maria-Sibylla Lotter Man kann sich schwer vorstellen, wie das menschliche Zusammenleben funktionieren könnte ohne geregelte Praktiken zur Bewältigung von Verletzungen, Schäden und Missachtungen, die Menschen einander absichtlich oder unabsichtlich zufügen, kurz:...