Weitere Artikel zum Thema:

Populismus

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Archiv
InDebate
InDepth

InDebate: On Cancel Culture

Dr. Yoko Arisaka On March 30th, 2021, the city newspaper Hannoversche Allgemeine (HAZ) reported that the city of Hannover cancelled a lecture by Professor Helmut Bley, a renowned historian of colonialism in Africa, because an activist group, Initiative für...

InDebate: Corona im Kontext

Ein philosophisch-polemisches Plädoyer für eine andere Corona-Politik Paul Stephan Vorbemerkung: Aufgrund der Aktualität des behandelten Themas möchte ich diesem Artikel den Hinweis voranstellen, dass er sich auf die Situation am 6. April 2020 bezieht. Etwaige neue...

InDebate: Realismus und Utopie in Zeiten des Rechtspopulismus

Robert Ziegelmann Rechte halten sich für realistisch. Zu ihrem Selbstverständnis gehört, dass sie distanziert und rational auf die objektiven Fakten blicken, während die »Gutmenschen« um ihre eigenen Gefühle kreisen, in Utopien schwelgen und sich moralisierend...

InDebate: Wie geht gute Politik? – 10 Thesen

Jürgen Manemannn Liberale Politik versteht Gerechtigkeit als Fairness. Im Zentrum der politischen Überlegungen steht dabei entweder Chancengleichheit oder Chancengerechtigkeit. Aber reicht das heute noch aus? Darf Politik sich damit begnügen? Muss sie nicht auch...

InDebate: Ist das noch politisches Handeln?

Mareike Kajewski Ist das politisch? Wie gefährlich ist der Populismus für die moderne Demokratie? In diesem Blogbeitrag wird dafür argumentiert, dass die populistischen Strömungen zwar im Aufwind sind, aber entgegen ihren Selbstbeteuerungen nicht auf radikal neue...

InDebate: Donald Trump and Pragmatism

                Recently, „The Washington Post“, „Le Monde“ as well as „Die Süddeutsche Zeitung“ published articles claiming a close connection between the rise of Donald Trump and philosophical pragmatism. Post-truth...