InDebate
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

Pro und contra: Folgt Macht einer einheitlichen Richtung?

Pro: Antonio Gramsci Macht als Hegemonie erfährt ihre Richtung durch die führende, herrschende Gruppe einer Gesellschaft „Vorläufig lassen sich zwei große superstrukturelle ‚Ebenen‘ festlegen – diejenige, die man die Ebene der ‚Zivilgesellschaft‘ nennen kann, d.h....

InDebate: Derrida, Gastfreundschaft und die AfD

Marcel Vondermaßen Der Wahlerfolg der AfD in Deutschland und anderer populistischer Parteien in ganz Europa beunruhigt die politische Landschaft. Kann die Philosophie etwas zur Diskussion dieser aktuellen politischen Entwicklungen beitragen? Sie kann es[1] und, ja,...

InDebate: Should Elderly Former Nazis Be Prosecuted For Their Crimes?

Zachary J. Goldberg Recent headlines have focused on elderly former Nazis being charged over allegations concerning their actions during the Holocaust. In May 2015, Oskar Groening, the so-called Accountant of Auschwitz, was charged with 300,000 counts of accessory...

InDebate: Politische Beleidigungen und andere Arkana

Andreas Mix In der öffentlichen Debatte um die Causa Erdogan gegen Böhmermann ist viel davon die Rede, dass ‚Satire alles dürfe‘. Das Tucholsky-Zitat dient hierbei der Solidarisierung der deutschen Öffentlichkeit mit einem durch den übermächtigen türkischen...

Pro und contra: Kann man die Umwelt als politisches Subjekt denken?

Contra: Kotti Everdene Kann man die Umwelt als politisches Subjekt denken? Ich denke nicht. Mit dieser Einschätzung reagiere ich direkt auf die neuste Tendenz neomaterialistischer Philosophie und deren Implikationen für praktisch orientierte Individuen. Vor allem...

Pro und Contra: Ist der epistemische Relativismus überzeugend?

Pro: Martin Kusch Relativismus beinhaltet eine Reihe von Annahmen. In diesem Beitrag werde ich mich auf eine ansatzweise Verteidigung einer dieser Annahmen konzentrieren, nämlich jene, die die Frage nach einer echten Alternative zu unserem epistemischen System...

Der Philosophenkönig Peter Sloterdijk. Zum aktuellen Philosophenstreit

Der Philosoph Peter Sloterdijk sieht seine Zeit gekommen. Der Denker in dürftiger Zeit schaltet sich in die große Politik ein und fordert nichts weniger als eine Revolution. Schon seit geraumer Zeit hält er Ausschau nach einer „neue(n) Generation von Politikern“,...

Absolute Helden? Anmerkungen zum „aggressiven Humanismus“

  „Alle fragen sich: wie kann ich noch schöner werden? Aber keiner fragt sich: für wen? alle klagen ständig über Burn Out- Beschwerden doch nach Hause will keiner gehn Ich hab nen neuen Anzug, neues Auto – und die alten Probleme was ich jetzt brauche, sind bequeme...