InDepth
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

Schwerpunktbeitrag: Der globale Konstitutionalismus

Oliviero Angeli In der neueren verfassungstheoretischen Literatur hat sich die Auffassung verfestigt, dass der Konstitutionalismus einem umfassenden Wandel unterliegt. Gemeint ist der Wandel vom klassischen Konstitutionalismus zum globalen Konstitutionalismus, der...

Schwerpunktbeitrag: Menschenrechte zukünftiger Generationen?

Andreas Lienkamp Bei der „United Nations Conference on Environment and Development“, dem „Erdgipfel“ in Rio de Janeiro im Juni 1992, haben 166 Staats- und Regierungschefs das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen unterzeichnet. Darin...

Schwerpunktbeitrag: Aufmerken auf das Fremde

Bernhard Waldenfels Für eine Phänomenologie, die dem Antworten auf das Fremde ein besonderes Gewicht einräumt, gibt die Aufmerksamkeit ein Paradebeispiel ab. Sie teilt mit dem Fremden das gleiche Schicksal einer weitgehenden Geringschätzung. Der Psychologismus...

Schwerpunktbeitrag: Über den wahrheitsliebenden Politiker

Burkhard Conrad Für Michael Th. Greven 1947-2012 Politisches Handeln und Wahrheit haben nichts miteinander zu tun. So scheint es in der politischen Wissenschaft heutzutage Konsens zu sein.[1] Im Sinne einer Abrüstung politisch-religiöser Rhetorik und der Vermeidung...

Schwerpunktbeitrag: Politische Repräsentation und radikale Demokratie

Andreas Hetzel Das im antiken Latein alltagssprachlich für „sich etwas vorstellen“ verwendete Verb repraesentare taucht seit dem Mittelalter verstärkt in juristischen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen auf. Die Substantivform repraesentatio markiert...

Schwerpunktbeitrag: Anerkennung und Toleranz

Rainer Forst Toleranz sollte nur eine vorübergehende Gesinnung sein: sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. Johann Wolfgang Goethe, Maximen und Reflexionen Goethes Diktum ist paradigmatisch für eine gängige Kritik des Begriffs der Toleranz: Im...