InDebate
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

Philosophie am Kröpcke: Ist der Mensch ein freies Wesen? (Teil 2)

Philosophie – eine Wissenschaft im Elfenbeinturm? Weit gefehlt! Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover macht es sich zur Aufgabe, herauszufinden, was der Mann (und die Frau) von der Straße von den philosophischen Inhalten, die am Institut erforscht...

Philosophie am Kröpcke: Ist der Mensch ein freies Wesen? (Teil 1)

Philosophie – eine Wissenschaft im Elfenbeinturm? Weit gefehlt! Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover macht es sich zur Aufgabe, herauszufinden, was der Mann (und die Frau) von der Straße von den philosophischen Inhalten, die am Institut...

InDebate: Können Staaten miteinander befreundet sein?

Bernhard Schreyer Derzeit erlebt man als Beobachter des politischen Betriebs im Rahmen der Diskussionen über den NSA-Abhörskandal einen Bedeutungsaufschwung der Freundschaft als (außen-) politische Tugend. Wenn gleich auch hier – wie so oft – in politischen...

InDebate: Gehört die Erde den Lebenden? Und wenn nicht, wem dann?

Liebe Blogger-Freundinnen und -Freunde, wir möchten mit Euch über die nachstehende Frage diskutieren. Bitte schreibt dazu ein Statement und versucht, dieses Statement mit anderen Statements zu verbinden, zu korrigieren, zu überarbeiten, weiterzuschreiben etc....

Pro und Contra: Lässt sich heute noch sinnvoll vom Subjekt reden?

Pro: Peter Zima Die Etymologie des Wortes hypokeimenon / subiectum, das sowohl „Zugrundeliegendes“ als auch „Unterworfenes“ bedeuten kann, lässt die Vermutung aufkommen, dass auch dem Begriff diese Ambivalenz anhaftet. Diese Ambivalenz macht sich im...