Weitere Artikel zum Thema:

Recht

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

InDebate: Should Elderly Former Nazis Be Prosecuted For Their Crimes?

Zachary J. Goldberg Recent headlines have focused on elderly former Nazis being charged over allegations concerning their actions during the Holocaust. In May 2015, Oskar Groening, the so-called Accountant of Auschwitz, was charged with 300,000 counts of accessory...

Schwerpunktbeitrag: Der globale Konstitutionalismus

Oliviero Angeli In der neueren verfassungstheoretischen Literatur hat sich die Auffassung verfestigt, dass der Konstitutionalismus einem umfassenden Wandel unterliegt. Gemeint ist der Wandel vom klassischen Konstitutionalismus zum globalen Konstitutionalismus, der...

Schwerpunktbeitrag: Menschenrechte zukünftiger Generationen?

Andreas Lienkamp Bei der „United Nations Conference on Environment and Development“, dem „Erdgipfel“ in Rio de Janeiro im Juni 1992, haben 166 Staats- und Regierungschefs das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen unterzeichnet. Darin...

InDebate: „Social Freezing“: Einige Bemerkungen

Dora Papadopoulou Eine der spannenden und interessanten Diskussionen, die vor kurzem aufgetaucht ist, ist die sogenannte Debatte über „social freezing“ oder – wie es die internationalen Medien genannt haben – "Perks arm race". Die Diskussion ist wieder aktuell,...

InDebate: Demokratie

Da unsere Blogger*innen Urlaub machen, starten wird in der Rubrik „Indebate“ mit neuen Beiträgen erst wieder Anfang September. In der Zwischenzeit würden wir uns freuen, wenn Ihr an dieser Stelle Eure Lieblings-Zitate zu den jeweiligen Themen postet. Einfach in den...

Toward a New Approach in Discourse Theory of Justice and Law[1]

Summary This article describes a new approach toward discourse ethics, defined as a discourse theory of justice or the right law respectively. It is significantly different from the classic discourse theory of Karl-Otto Apel and Jürgen Habermas, to some extent also...