InDebate
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

Pro und Contra: Ist Philosophie eine spirituelle Praxis?

Pro: Ursula Baatz Philosophieren ist ein Prozess des Fragens, Unterscheidens, Begründens, Verwerfens; des Fassens und Beurteilens von Gedanken, ein nie abzuschließender und immer fragmentarisch bleibender Prozess, da sich dem Denken immer neue Wege, Perspektiven...

Genealogien als Methoden der Sozialwissenschaften?

Nicht nur in den Geschichtswissenschaften oder in der Biologie, auch in den Sozialwissenschaften begegnet die aufmerksame Leserin/der aufmerksame Leser immer wieder der Textform der Genealogie. Es seien einige willkürliche Beispiele genannt. Cornel Wests Buch „The...

InDebate: Wir brauchen keine universalen Werte

Helmut Heit Mit der im Titel genannten These rücke ich die Frage nach der Notwendigkeit oder Zweckmäßigkeit universaler Werte ins Zentrum und damit weniger das Problem, ob es möglich oder aussichtsreich ist, die etwaige Universalität bestimmter Werte zu begründen....

Pro und Contra: Gehören Freiheit und Wohlstand zusammen?

Pro: Steffen Hentrich Wohlstand ist das Resultat der schöpferischen Nutzung natürlicher Ressourcen. Wohlstand bedeutet aber auch Wohlbefinden, Sicherheit, Unabhängigkeit und die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe. Er umfasst nicht nur den Zugang zu materiellen...

Liebe als Gerechtigkeit

Dominik Hammer/Jürgen Manemann Sozialethiker sehen ihre Aufgabe bekanntlich darin, sich mit der Gestaltung gesellschaftlicher Institutionen und Rahmenbedingungen im Hinblick auf ein Mehr an Gerechtigkeit zu befassen. Dabei verstehen sie das Soziale aber oft als ein...

InDebate: The Political Aesthetics of Bruno Latour

An Inquiry into Modes of Existence, the most recent publication of Bruno Latour, represents an exciting new philosophical project in so far as it raises an audacious question in a novel methodological light: “How do we compose a common world?” On its surface, this...