InDebate
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
InDebate
InDepth

Pro und Contra: Ist der Mensch für seine Gesundheit verantwortlich?

Pro: Thomas Polednitschek Wir haben keine andere Wahl, als die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen. Denn die Verantwortung für die eigene Gesundheit gehört in einer reflexiv gewordenen Moderne zu der bewussten Lebensführung, zu der es...

InDebate: Was sollte heute Moderne heißen?

Britta Saal Was sollte heute Moderne heißen? Dieser Frage möchte ich im Folgenden aus einem interkulturell und postkolonial geprägten philosophischen Blickwinkel nachgehen. Vorausgeschickt sei ein Zitat Stuart Halls, dem jüngst verstorbenen jamaikanischen Begründer...

Pro und contra: Eine Therapie-Robbe für demenzkranke Menschen?

Pro: Heiner Friesacher Modernes Leben ist ohne Technik nicht vorstellbar und nicht mehr realisierbar. Das betrifft natürlich auch das Gesundheitssystem und damit auch die Pflege. Technische Innovationen haben ohne Zweifel zur Lebensverbesserung von...

Philosophy and the Web: Philosophie to go?

“Heutzutage ist ja alles Bio, sogar die Macht”. Dieses Bonmot verdanke ich FIPH-Fellow Dr. Eike Brock, der diese Feststellung in einem Gespräch über den Bio-Trend und die Konjunktur postmoderner Philosophie traf. Kulturkritiker*innen, die sich an den Schriften von...

Pro und contra: Braucht Europa eine Zivilreligion?

Pro: Roland Benedikter Zunächst gilt es eine Eingrenzung vorzunehmen. Diese ist für alles Weitere grundlegend, weil ansonsten Missverständnisse entstehen. Europa kann und sollte vor seinem eigenen Hintergrund unter „Zivilreligion“ nicht dasjenige verstehen,...

Philosophy and the Web: Trugschlüsse und Entgleisungen

Gewalt- und hierarchiefreie Kommunikation ist, vor allem in Gruppendiskursen, ein hohes Gut, das es zumindest anzustreben gilt. Ein Kritikpunkt, der bereits gegen die Habermas’sche Diskurstheorie vorgebracht wird, ist daher, dass die sogenannte „ideale...

InDebate: Zum Wesen von „Political Correctness“

Greta Jasser In westlichen Demokratien hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts ein gewaltiger Mentalitätswandel vollzogen. Die Akzeptanz Homosexueller beispielsweise, deren sexuelle Orientierung lange pathologisiert wurde, ist unter den Parteien der Mitte...

Pro und contra: Irrte Platon mit seiner Kritik an den Sophisten?

Pro: Anna Schriefl Die Sophisten genießen kein hohes Ansehen. Dem gängigen Bild zufolge unterrichteten sie politisch ehrgeizige junge Männer gegen hohe Bezahlung, vertraten einen ethischen Relativismus oder Amoralismus, entwickelten Scheinargumente und waren...